10 Gründe für ecowave
Die Heizung als Lifestyleobjekt. Modern, elegant, ungewöhnlich. Wellnesswärme daheim! Dazu umschweltschonend, sparsam und unschlagbar energieeffizient.
10 Gründe für ecowave
Die Heizung als Lifestyleobjekt. Modern, stilvoll, ungewöhnlich. Dazu umschweltschonend, sparsam und unschlagbar energieeffizient!
Infrarotheizung: Kosten, Größe und Funktion
Infrarotheizungen werden immer beliebter. Das unabhängige und kosteneffiziente heizen, die günstigen Anschaffungskosten und die angenehme, sehr schnell erreichte Wärme spricht für sich.
Infrarotheizungen
Infrarotheizungen wärmen mit Strahlungswärme und basieren auf dem Prinzip der Sonne. Sie erwärmen nicht primär die Luft, sondern vielmehr die Objekte, Wände und Körper im Raum. Diese erwärmten Objekte können die Wärme dann wieder indirekt an den Raum abgeben. Dadurch kommt es zu geringen Heizkosten, keinen Energieverlusten und einer schnellen und gleichmäßigen Erwärmung des Raumes.
Konvektionsheizungen
Konvektionsheizungen wirbeln die Luft auf und erwärmen dadurch diese. Die warme Luft steigt auf, kühlt wieder ab und sinkt wieder nach unten. Ständige Luftzirkulation, hohe Energieverluste und eine unangenehme Raumluft sind die Folge.
Kosten einer Infrarotheizung
Strom ist zwar nicht billig, aber die mit Infrarotheizungen kann die Wärme viel effektiver und gezielter an den Raum abgegeben werden. Die Wärme im Raum bleibt 3 mal länger gespeichert, daraus ergeben sich kürzerer Heizphasen als bei anderen Heizsystemen. Hier ist eine Demonstration der Heizkosten:
Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten von Infrarotheizungen gegenüber anderen Heizsystem sind 40–70% geringer.
Betriebskosten
Die Bertriebskosten von Infrarotpaneele sind geringer als man denkt. Trotzdem kommt es dabei auf mehrere Faktoren an:
- Isolierung
- Raumgröße und Höhe
- Qualität der Infrarotheizung
- Anzahl der Außenwände
- Platzierung der Infrarotheizung
Bei einem Raum
- mit einer Größe von 15 m² und 2.5m Deckenhöhe
- guter Isolierung (Energieausweis C oder Baujahr 1990 oder später)
- einer Wattzahlbedarf von 30 Watt pro m³
- bei durchschnittlicher Nutzung von 8h pro Tag
- und einem Strompreis von 18 Cent pro kWh
belaufen sich die Betriebskosten für die Infrarotpaneele auf
Rechnung:
15m²×2.5m=37,5m³ Heizvolumen
37,5m³×30 Watt= 1125 Watt =1.125 kW
1.125 kW×240h Heizbedarf/Monat=270 kWh pro Monat
270 kWh×EUR 0,18=48,60 € pro Monat
Hinzu kommt, dass Infrarotpaneele in Intervallen heizen, also wird niemals die ganze Stunde geheizt. Pro Heizstunde kannst Du mit etwa 20–30 Minuten tatsächlicher Heizdauer rechnen, was die Kosten nochmals drastisch reduziert. Ein weiterer Einsparfaktor ist die Tatsache, dass ein erwärmtes Heizpaneel nur circa mit der Hälfte der Wattzahl heizt.
Größe der Infrarotheizung
Die Größe der Infrarotheizung ist ausschlaggebend für die Kosten und die Effizienz. Ist der Heizkörper für den Raum zu klein, ist das Infrarotpaneel ständig in Betrieb und versucht den Raum zu erwärmen, was nicht das Ziel ist. Je schneller der Raum erwärmt werden kann, desto weniger Energie wird gebraucht, weil die erwärmte Raum wie eine Batterie genutzt werden kann.
Die Raumnutzung ist bei der Auswahl der Größe ebenfalls sehr wichtig, wenn Du den Raum nicht oft benutzen, reicht ein kleineres Modell. Bei größeren Räumen sollte die Heizleistung auf mehrere kleinere Modelle aufgeteilt werden, damit sich die Wärmestrahlung besser ergänzen kann. Wenn Räumlichkeiten nicht immer komplett ausgenutzt werden, musst Du gar nicht den ganzen Raum beheizen, sondern kannst punktuell heizen. Das spart nochmals viel Geld. Die Raumgröße ist der wichtigste Faktor. Hier eine kleine Darstellung:

Anwendungsbereiche einer Infrarotheizung
Infrarotheizung Schlafzimmer
Die Infrarotheizung kann in fast allen Räumlichenkeiten mit vielerlei Vorteilen benutzt werden. Wenn es um’s schlafen geht, bevorzugt der Körper eine geringere Raumtemperatur, welche um die 18 °C. Da Infrarotstrahlung tief in die Haut eindringt, ist die gefühlte Temperatur um 2–3 Grad höher. Infrarotheizungen eignen sich somit mit hoher Effizienz für Ihr Schlafzimmer.
Infrarotheizung Wohnzimmer
Im Wohnzimmer halten wir uns Zuhause die meiste Zeit auf. Daher ist es besonders wichtig, dass wir uns in diesem Raum wohlfühlen. Der Mensch ist durch die Sonne und die Evolution an Strahlungswärme gewöhnt und Infrarotheizung basieren auf demselben Prinzip.
Infrarotheizung Kinderzimmer
Wohltuende, gesunde Wärme im Kinderzimmer wird die Kleinen und die Großen erfreuen. Hierbei sollte an eine Deckenmontage in Erwähnung gezogen werden, sodass die Kinder nicht an die Heizung gelangen. Es besteht bei kurzer Berührung zwar keine Verbrennungsgefahr, aber sicher ist sicher.